Radio Morgenmuffel: Neue Berichte aus dem Schulleben
Zum Abschluss des 1. Schulhalbjahres präsentierte das Radio-Morgenmuffel-Team eine tolle Sendung.
Anlässlich der bevorstehenden Zeugnisausgabe in den Jahrgängen 2, 3 und 4 wurden Interviews rund ...
Radio Morgenmuffel: Neue Berichte aus dem Schulleben
Zum Abschluss des 1. Schulhalbjahres präsentierte das Radio-Morgenmuffel-Team eine tolle Sendung.
Anlässlich der bevorstehenden Zeugnisausgabe in den Jahrgängen 2, 3 und 4 wurden Interviews rund um die Themen "Zeugnisse" und "Zensuren" ausgestrahlt, die das Radioteam mit mehreren Schülerinnen und Schülern sowie einigen Lehrkräften geführt hatte. Thematisch passend wurde außerdem eine selbst verfasste Geschichte einer Schülerin vorgelesen.
Des Weiteren stand die Berichterstattung über die Arbeit und die Ergebnisse der "Science-fair-Gruppe" unserer Schule auf dem Programm. Die Gruppe hatte sich in den vergangenen Monaten mit dem Thema "Umweltschutz" beschäftigt und die folgende Forscherfrage gestellt: "Wie viel Plastikmüll produziert unsere Schule in einem Monat?" Die "Forscherkinder" werden die Ergebnisse im Februar am Gymnasium Ganderkesee im Rahmen der diesjährigen "Science fair" (Forscherausstellung) präsentieren. Auch im Schülerrat werden die Ergebnisse noch einmal thematisiert, um zu überlegen, was die Schulgemeinschaft zum Umweltschutz beitragen kann.
Nicht nur alle elf Klassen verfolgten die Sendung aufmerksam, sondern auch - live im "Sendezentrum" - eine Vertreterin sowie ein Vertreter der örtlichen Presse.