Science-Fair-Ergebnisse im Schülerrat
Am 17.02.2020 wurden im Schülerrat zunächst die frisch gewählten Klassenvertreterinnen und -vertreter der Klassen 1a, 1b und 1c begrüßt.
Danach stand die Präsentation der "Science-Fair-Forscher ...
Science-Fair-Ergebnisse im Schülerrat
Am 17.02.2020 wurden im Schülerrat zunächst die frisch gewählten Klassenvertreterinnen und -vertreter der Klassen 1a, 1b und 1c begrüßt.
Danach stand die Präsentation der "Science-Fair-Forschergruppe" auf der Tagesordnung. Diese hatte über ein Interview bei Radio Morgenmuffel bereits alle Klassen über ihr Forschungsthema "Wie viel Plastikmüll produziert unsere Schule in einem Monat?" informiert. Im Schülerrat stellte die Gruppe die Ergebnisse etwas genauer vor. Während einer anschließenden Gruppenarbeit erarbeiteten die Klassenvertreter/innen Vorschläge zur Reduzierung von (Plastik-)Müll an unserer Schule sowie zum Thema "Mülltrennung".
Die Ideen wurden im Protokoll festgehalten und werden in den einzelnen Klassen vorgestellt.
Unterstützend zu den Klassengesprächen und den Tipps wird eine Kleingruppe "Erinnerungsplakate" zum Aushängen im Schulgebäude entwerfen und einen kurzen Elternzettel schreiben. Außerdem wird das Motto für die Monate März und April wie folgt lauten: Wir versuchen, weniger Plastikmüll zu produzieren.
Gerne möchten die Klassen auch "Müllexperten" in den Klassen benennen. Das bedeutet, dass jede Klasse zwei Kinder ernennen sollte, die sich besonders gut mit dem Thema "Mülltrennung" auskennen und angesprochen werden können, wenn man nicht weiß, in welchen Mülleimer der anfallende Müll gehört.